Absurde Schönheits-OPs im DIY-Stil

Auch hierzulande ist der Trend zu verzeichnen, dass immer mehr Frauen und Männer ins Ausland reisen, um dort diverse Schönheitsoperationen vornehmen zu lassen. Denn in Polen, Tscheschien und anderen (häufig) osteuropäischen Ländern locken zahlreiche Ärzte und Kliniken mit Billigangeboten ihre Patienten an. Doch dahinter steckt in den seltensten Fällen ausreichend erfahrenes Personal und immer öfter hört man von Operationen, die schief gegangen sind. Und um zu hohen OP-Kosten zu entgehen greifen auch immer mehr Frauen in asiatischen Ländern auf unterschiedliche und meist sehr gefährliche Alternativen zurück. All die gesundheitlichen Risiken gehen sie ein, um dem in Asien geltenden Schönheitsideal für Frauen zu entsprechen: spitze & zierliche Nase, sehr jugendliches und möglichst faltenfreies Gesicht, runde Augen und eine schlankes Gesicht.

Die absurdesten und gefährlichsten DIY-Methoden haben wir zusammengetragen, um sie hier kurz vorzustellen und Patientinnen davor zu warnen. Denn die Gesundheit sollte immer an erster Stelle stehen, weshalb man bei Schönheitsoperationen nicht an den Kosten sparen sollte.

Face Slimmer

Um ein schlankes Gesicht zu erhalten nutzen viele Asiatinnen den sogenannten „Face Slimmer“. Hierbei handelt es sich um ein Mundstück aus Plastik das die Lippen dauerhaft auseinanderspreizt und der Trägerin einen erschrockenen Gesichtsausdruck verleiht. Dadurch sollen schlaffe Wangen gestrafft und Gesichtsmuskeln trainiert werden, indem während des Tragens mindestens drei Minuten täglich Vokale ausgesprochen werden. Allerdings wird jedoch eher das Gegenteil bewirkt, da die Mundöffnung durch regelmäßiges Tragen vergrößert wird und die Lippen ausgedehnt werden, was wiederum zu mehr Falten führen kann.

Beauty Lift High Nose

Hierbei handelt es sich um eine „Klammer“, die auf die Nase aufgesetzt wird und von unten, oben und von der Seite kleinen Vibrationen auf die Nase auswirkt. Dadurch soll die Nase leicht nach oben verschoben werden, wie es der Hersteller bei täglicher Anwendung verspricht. Dass das Gerät die Nase schlanker machen wird ist jedoch nicht möglich.

Noch mehr kuriose Alternativen zu Schönheitsoperationen im DIY-Stil können auf der folgenden Seite eingesehen werden.

Schönheitsoperationen bei Jugendlichen

Frau bekommt Spritze gegen AugenfaltenImmer mehr Jugendliche begeistern sich für Schönheitsoperationen. Mittlerweile werden zehn Prozent aller ästhetisch-plastischen Operationen an unter 20-jährigen vorgenommen. In den USA schenken Eltern ihren Kindern Schönheitsoperationen zum High School-Abschluss.

Jedoch warnen immer mehr Mediziner vor den gefährlichen Eingriffen. Neben Infektionen können auch Narben entstehen, die mit dem Alter zunehmend wachsen können. Für Schönheitsoperationen gibt es in Deutschland kein Mindestalter, trotzdem sollten an Jugendlichen keine Schönheitschirurgie ausgeübt werden, es sei denn die Jugendlichen leiden sehr stark darunter oder es liegt ein Krankheitswert dahinter.

Trotz allem werden noch viele Schönheitsoperationen bei Kindern durchgeführt. Vertreter der Union und SPD wollen deshalb Operationen bei Kindern und Jugendlichen wegen ihrer erheblichen Risiken eindämmen. Ein Gesetz zum Schutz der Jugendlichen soll veranlasst werden.

Ab wann ist eine Augenlidstraffung sinnvoll?

Close up of natural female eye isolated on white backgroundIm Alter erschlafft die Haut rund ums Auge und verursacht sogenannte Tränensäcke oder ein verstärkt überhängendes Schlupflid. Es kann aber auch vorkommen, dass junge Menschen an einem hängenden Oberlid leiden. In extremsten Fällen kann das überhängende Schlupflind zu einem verminderten Sehfeld führen, wenn das der Fall ist, ist den Betroffenen zu raten sich einer Augenlidstraffung zu unterziehen.

Die Augenlidstraffung hilft nicht nur den Patienten mit Sehproblemen, sondern ermöglicht älteren ein aufgeweckteres und positiveres Erscheinungsbild. Es ist auch zu beachten, dass es zwei Arten der Augenlidstraffung gibt: die Unterlid- und die Oberlidkorrektur. Welche der beiden chirurgischen Eingriffe am optimalsten für den Patienten ist, hängt davon ab, ob er an Tränensäcken oder einem überhängenden Schlupflied leidet.

Somit ist eine Augenlidstraffung sinnvoll, wenn man sich mit seinen Tränensäcken unter den Augen unwohl fühlt oder die Schlupflider, aufgrund des Alters oder aber auch Problemen im jungen Alter, stark über die Augen hängen und somit die Sehfähigkeit vermindern. Eine Operation dauert meist nur eine halbe oder eine ganze Stunde und bringt keine hohen Risiken mit sich, deshalb lohnt sich der Eingriff für die Obenerwähnten enorm.

DGÄPC-Studie: Patienten werden älter

Der demografische Wandel macht auch vor der Schönheitschirurgie nicht Halt, auch hier werden die Patienten immer älter. Dieses Ergebnis trat nach einer aktuellen Patientenumfrage zu Tage, die von der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) durchgeführt wurde.

Der Durchschnittspatient

Botox

Botox-Behandlungen werden auch bei männlichen Patienten in der Shcönheitschirurgie immer beliebter.

Der durchschnittliche Patient der Schönheitschirurgen, die in der DGÄPC organisiert sind sieht folgendermaßen aus:
•    Geschlecht: weiblich
•    Alter: 40 Jahre
•    Bildung: akademischer Grad
•  OP-Motivation: verbessertes Lebensgefühl

Kurz und knapp zusammengefasst sind das die Ergebnisse der DGÄPC-Studie. Laut DGÄPC könne man anhand dieser Ergebnisse nun dem angeblichen Jugendtrend in der Schönheitschirurgie widersprechen. Lediglich 0,2 % der behandelten Patienten seien Minderjährige. Rund 48 % der Patienten sind hingegen älter als 40 Jahre.

Beliebteste Schönheits-OPs

Nach wie vor ist die Brustvergrößerung der beliebteste operative Eingriff in der Schönheitschirurgie, auch wenn die Patienten immer älter werden. Allerdings wird die Behandlung mit Eigenfett immer beliebter gegenüber dem Einsetzen von Implantaten.

Im selben Zuge ist auch die Botox-Behandlung immer populärer bei den älter gewordenen Patienten geworden. Generell sei es so, dass „minimalinvasive und nichtinvasive Behandlungen (…) im Vergleich zu den klassischen Operationen weiter an Bedeutung (gewinnen)“, so DGÄPC-Präsident Dr. Sven Saldern.
Männliche Patienten

Die steigende Beliebtheit von Botox-Behandlungen ist laut der nicht repräsentativen Studie auch bei Männern zu verzeichnen. Außerdem werden bei Männern folgende Schönheits-Operationen immer beliebter:

•    Intimkorrekturen
•    Faltenunterspritzungen
•    Brustkorrekturen bei Gynäkomastie (Vergrößerung  der Brustdrüse beim Mann)

Noch mehr Informationen zu den Ergebnissen der DGÄPC-Studie und den immer älter werdenden Patienten können auf der folgenden Seite nachgelesen werden.

Kosten einer Brustvergrößerung

Smiling doctor in front of his teamWenn man lange Zeit unzufrieden mit seiner Körper ist, hat dies gleichzeitig auch negative Auswirkungen auf den ganzen Körper. Die Problemzone Brust ist ein häufiges Problem bei Frauen. Viel Frauen fühlen sich mit kleinen Brüsten nicht weiblich und helfen deshalb manchmal mit einem operativen Eingriff nach. Bevor man die Entscheidung aber trifft sollte man sich genau über die Risiken informieren. Außerdem sind die Kosten eines solchen Eingriffs erheblich. Mit wie viel Geld Sie also bei einer Brustvergrößerung rechnen müssen, verraten wir Ihnen hier.

Operationstechnik preisentscheidend

Die Preise einer Brustvergrößerung richten sich immer nach der Operationstechnik und dem Material der eingesetzten Implantate. Am besten informiert man sich direkt bei einem erfahrenen Chirurgen und lässt sich gleichzeitig auch beraten. Am besten suchen Sie sich einen Arzt, der auf den Bereich der Brustvergrößerung spezialisiert ist und schon viel Praxiserfahrung mitbringt.Generell liegen die Kosten zwischen 5.000 und 7.000.
Die Kosten setzen sich meist aus verschiedenen Komponenten zusammen. Anfänglich ist natürlich auch für die Beratungsgespräche und Voruntersuchungen zu zahlen. Während der Operation muss man für das gesamte Team, sowie die Spezialisten und den Operationssaal aufkommen. Nach der Behandlung muss man einen speziellen Stütz-BH bezahlen und dazu auch noch ungefähr eine Nacht auf der Station. Außerdem kommen die Nachuntersuchungen hinzu, die versichern sollen, dass Sie die Operation gut überstanden haben.
Leider werden Scönheitsoperationen von den Krankenkassen nicht als wichtig angesehen und deshalb auch keine Kosten übernommen. Diese Regel gilt, wenn der Eingriff rein ästhetischer Natur ist.

Botulinumtoxin-Trend

Frau bekommt Spritze gegen AugenfaltenBrustvergrößerungen bleiben die beliebtesten Schönheitseingriffe. Neben der Lidstraffung ist in den vergangenen Jahren ein neuer Trend in der Schönheitschirurgie aufgetaucht. Hierbei handelt es sich um den Botulinumtoxin-Trend. Immer mehr Patienten lassen sich mit Botulinumtoxin, kurz Botox, behandeln. Das Nervengift sorgt dafür, dass kleine Fältchen einfach verschwinden.

Der Schönheitstrend bei den Menschen nimmt in den vergangenen Jahren immer mehr zu. Um die Spuren des Alters zu beseitigen, lassen sich immer mehr Menschen Botox unter die Haut spritzen. Botulinumtoxin hemmt die Signalübertragung der Nervenzellen und dämpft so die Muskelaktivität. So werden die Falten geglättet. Das Nervengift wird hauptsächlich im Gesicht gespritzt, kann aber auch in anderen Gegenden gespritzt werden. Trotz möglicher Nebenwirkungen, gibt der Botulinumtoxin-Trend nicht nach. Bei einer Mitgliederbefragung im Jahre 2010 kam heraus, dass sich rund 70.000 Menschen mit Botox behandeln lassen. Im Jahre 2009 waren es noch 63.000 Menschen.

Wenn man Botox gezielt und nur in geringen Mengen einsetzt, kann das Ergebnis durchaus positiv werden. Sollte man es allerding übertreiben, sieht man im Endeffekt etwas merkwürdig aus. Durch eine Überdosis können Nebenwirkungen entstehen. Asymmetrische Gesichtszüge, vermehrte Falten an angrenzenden Hautarealen oder sogar hässliche Hängelider können die Folge sein. Diese Entstellungen verschwinden allerdings erst nach einigen Monaten. Dadurch sieht man einige Monate nicht sehr schön aus. Aber auch diese Nebenwirkungen schrecken viele Patienten nicht ab und so baut sich der Botulinumtoxin-Trend weiter aus. Immer mehr Schönheitschirurgien bieten eine Flatrate an. So kann man sich, zu einem geringen Preis, immer wieder seine Fältchen wegspritzen lassen. Das hat zur Folge, dass sich immer mehr Frauen und Männer auf den Operationstisch legen. Der Eingriff dauert dabei nicht sehr lange und soll angeblich Schmerzfrei ablaufen.

Risiken einer Brustverkleinerung

SchönheitsklinikRückenschmerzen bei Frauen sind häufig Ursache zu großer Brüste. Viele Frauen leiden unter dieser Last, die das Gewicht der Brust mit sich bringt und entscheiden sich früher oder später für eine Brustverkleinerung. Bei derartigen Eingriffen wird das Volumen der Brust reduziert indem überschüssiges Fett- und Drüsengewebe im Unterbrustbereich entfernt wird und die Brust eine neue Form erhält. Meist wird dabei gleichzeitig die Brustwarze zusammen mit Nerven und Blutgefäßen versetzt. Insgesamt wird die Brust gestrafft und überschüssige Haut wird entfernt. Doch man sollte die Operation nicht unterschätzen, denn sie bringt eine Risiken mit sich. Informieren Sie sich deshalb vor Beginn der Operation ausführlich bei Ihrem Arzt. Vorab zählen wir Ihnen hier einige Risiken auf!

Risiken

Das Risikopotenzial einer Brustverkleinerung liegt hauptsächlich in der Masse, des entfernten Gewebes. Je weniger Gewebe entfernt ist, desto geringer ist das Risiko! Beachten Sie unbedingt, dass eine Schönheitsoperation nicht nur gesundheitliche Probleme mit sich bringt, sondern auch aus ästhetischer Sicht schief gehen kann. Die Gefahr, dass die Brüste asymmetrisch sind, ist sehr groß. Auch schielende oder unterschiedlich platzierte Brustwarzen können nach der Operation auftreten. Oft kann es auch zu Sensibilitätsstörungen in Nähe der Brustwarzen kommen und zu Beeinträchtigung der Stillfähigkeit kommen. Eher selten sterben die Brustwarzen ganz ab (Nekrose), wenn sie nicht richtig durchblutet werden können.

Nebenwirkungen 

Nach der Operation sollten Sie mit Wundschmerzen rechnen, die jedoch nach einigen Tagen nachlassen werden. Bis hin zu einigen Wochen nach der Operation werden Sie ein Spannungsgefühl der Brust wahrnehmen und Operationsrisiken wie Nachblutungen, Schwellungen und Thrombose kann immer wieder auftreten.

Keine Orangenhaut mehr dank Cellulite Hose

CelluliteBei Cellulite, umgangssprachlich auch Orangenhaut genannt, handelt es sich um eine Dellenbildung der Haut. Meist tritt diese Veränderung des Bindegewebes im Bereich der Oberschenkel, der Oberarme, der Hüfte und des Gesäßes auf. Überwiegend sind Frauen betroffen, da sie eine andere Bindegewebsstruktur aufweisen wie Männer. Außerdem weist das Blut von Frauen viel mehr Östrogen auf als das von Männern. Östrogen lockert das Bindegewebe und begünstigt dadurch eine vermehrte Wasser- und Fettansammlung. Da weibliche Fettzellen ihr Volumen um das 200fache erhöhen können lagern sie auch deutlich mehr Fett ein. Das umliegende Gewebe wird dadurch beeinträchtigt, leidet unter verminderter Durchblutung und einem verringerten Abtransport von Schlackestoffen.

Ungesunde Ernährung verstärkt Effekt

Eine ungesunde und fettreiche Ernährung verstärkt diesen Effekt noch, denn immer mehr Fett, Säure und Zucker lagert sich ein, die Haut verliert ihre Elastizität und Dellen enstehen und eine Frau bekommt Orangenhaut. Mit fortschreitendem Alter sind 80-90 Prozent aller Frauen von Cellulite betroffen. Obwohl Orangenhaut keine Erkrankung im eigentlichen Sinne ist, sondern eine ganz natürliche Veränderung des weiblichen Bindegewebes, leiden viele Frauen unter den Symptomen. Deshalb sind zahlreiche medizinische, alternativmedizinische und kosmetische Behandlungsmethoden entwickelt worden. Eine einfache, günstige und gesundheitsschonende Massnahme zur Verminderung bzw. Verhinderung von Cellulite sind Cellulite Hosen oder Anti Cellulite Hosen, wie sie auch genannt werden. Cellulite Hosen bestehen aus atmungsaktiven Mikrofasern, die direkt auf der Haut getragen werden. Eine Cellulite Hose in in dreidimensionaler Wellenstruktur aufgebaut, wodurch die Durchblutung gefördert wird und so der Abtransport von Wasserablagerungen aktiviert wird. Dadurch wird das auslösende Moment von Cellulite zumindest eingeschränkt.

Hier finden Sie Tipps!

Unterlidstraffung – Entfernung der Tränensäcke

Schönheitsoperation, Chirurgie, AugenlidViele Patienten lassen sich bei einer Augenlidstraffung meist die Oberlider straffen. Es gibt auch Menschen, die Probleme mit ihren Unterlidern haben. Tränensäcke lassen das Gesicht Müde, Unausgeruht und Alt aussehen und sind gerade deshalb nicht gern gesehen. Wenn natürliche Mittel wie Kühlung oder Salben nichts bringen, sollte man über eine professionelle Lidstraffung  nachdenken. Durch moderne Technologien können Tränensäcke schonend korrigiert werden.

Wie wird die Straffung durchgeführt?

Eine Unterlidstraffung kann in der Regel bei fast allen Patienten durchgeführt werden und ist nur ein ambulanter Eingriff. Der Eingriff selbst dauert ungefähr zwei Stunden. Der Chirurg macht einen kaum sichtbaren Hautschnitt von 1-2 mm unter der Wimpernkante und führt diesen noch ungefähr 5 mm weiter in Richtung der Lachfalten ein. Überschüssiges Fettgewebe und erschlaffte Muskeln werden entfernt und gestrafft. Wenn nicht viel Fett vorhanden ist, besteht auch die Möglichkeit das Gewebe umzulegen und gleichmäßig zu verteilen. Bei der Operation wird ein Laser oder ein sehr feines Elektromesser verwendet. Anschließend wird die Haut wieder zugenäht. Es entstehen nur kaum sichtbare, kleine Narben. Nach dem Eingriff sollte die Haut möglichst lange gekühlt werden, das sind in der Regel 2-3 Tage damit keine unnötigen Schwellungen oder Blutergüsse entstehen. Ansträngende Aktivitäten sollten während des Heilungsprozesses vermieden werden.

Wie viel kostet ein solcher Eingriff? 

Man sollte mit Kosten ab 2.300 Euro rechnen, wenn man einen professionellen Chirurgen aufsucht. Dieser sollte Sie schon im Vorfeld vernünftig beraten und Ihnen für jede Frage Ihrer Seite zur Verfügung stehen. Wenn es möglich ist prüfen sie zusätzlich, wie viel Erfahrung ihr Arzt mit der Entfernung von Unterlidern hat. Die geforderten Informationen sollte er Ihnen ohne Probleme weiterreichen.

 

Plastische Chirurgie

Die Plastische Chirurgie wird sowohl aus medizinischen Gründen als auch ästhetischen Gründen eingesetzt. Manchmal auch aus beiden.

Die rekonstruktive Chirurgie  umfasst Operationen, die auf Grund von Verletzungen oder Fehlbildungen durchgeführt werden. Die ästhetische Chirurgie hingegen wird nur auf Wunsch von Patienten durchgeführt und wird von vielen Schönheitsoperation genannt.

Die meisten Schönheitsoperationen, die in Deutschland durchgeführt werden sind Brustvergrößerungen/Verkleinerungen, Fettabsaugungen, Bauchdeckenstraffungen oder Nasenkorrekturen.  Dabei sind die meisten Patienten Frauen. In Deutschland weiß keiner genau wie viele Schönheitsoperationen jährlich durchgeführt werden, die Schätzungen liegen im Jahr 2008 bei ungefähr 500.000 Eingriffen. Hinzu kommen kleinere Eingriffe wie das Aufspritzen von Lippen oder Botoxbehandlungen.

Viele Patienten erhoffen sich durch ihr neues Aussehen mehr Lebensqualität, ein höheres Selbstwertgefühl sowie eine harmonischere Partnerbeziehung. Eine Studie fand heraus, dass sich dadurch fast immer das psychische Wohlbefinden besserte, eher selten waren Patienten nach einer Operation unglücklich.